Stichwort:  Fachkräftemangel

Qualifizierungsgeld:

Mit Weiterbildung Jobs und Fachkräfte sichern

Der Strukturwandel betrifft viele Arbeitsplätze. Wir wollen diese Jobs sichern. Dazu müssen sich Beschäftigte so qualifizieren können, dass sie ihren Unternehmen als Fachkräfte erhalten bleiben und neue Aufgaben übernehmen können. Deshalb vereinfachen wir die bestehenden Möglichkeiten zur Weiterbildung und entwickeln diese weiter. Das bedeutet: Wir führen feste Förderhöhen ein und öffnen die Weiterbildungsförderung grundsätzlich für alle Betriebe.

Ist ihr Arbeitsplatz durch den Strukturwandel gefährdet, können sich Beschäftigte zur Qualifizierung freistellen lassen. Sie erhalten dann Qualifizierungsgeld von der Bundesagentur für Arbeit als Lohnersatzleistung. Die Kosten für die Weiterbildung tragen die Arbeitgeber:innen. Mit dem Qualifizierungsgeld unterstützen wir Unternehmen dabei, Beschäftigte gezielt weiterzubilden. Mehr …


Fachkräftemangel:

Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung

Sie wollen Ihr Kind zur Kita bringen, aber wegen Personalmangel hat sie unerwartet geschlossen? Sie sind im Krankenhaus und brauchen Hilfe, um sich anzuziehen, aber es gibt nicht genug Pfleger:innen auf Station? Oder Ihr Lieblingsrestaurant muss schließen, weil es keine Nachfolge für die Köch:innen gibt?

Beispiele wie diese gibt es gerade massig. Denn es fehlt überall an Fachkräften. Noch nie gab es so viele offene Stellenangebote und gleichzeitig so wenige qualifizierte Fachkräfte. Das wollen wir ändern – indem wir Potenziale im Inland fördern und Potenziale aus dem Ausland anwerben. Mehr …


Fachkräfteinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht:

Wir sichern Fachkräfte für die Zukunft

Kita geschlossen, Zug ausgefallen, Operation verschoben? An allen Ecken und Enden fehlen qualifizierte Leute. Noch nie gab es so viele offene Stellenangebote. Überall ist zu spüren: Deutschland braucht mehr Fach- und Arbeitskräfte!

Um unseren Wohlstand zu sichern, müssen wir die Potenziale im In- und Ausland heben.

Das Beste aus uns rausholen:

  • Feste Fördersätze für die Weiterbildung von Beschäftigten.
  • Weiterbildungsförderung grundsätzlich für alle Betriebe öffnen.
  • Qualifizierungsgeld für Betriebe im Strukturwandel.
  • Ausbildungsgarantie mit Praktika zur Berufsorientierung und Mobilitätsprämie.

Die Besten zu uns reinholen:

  • Einwanderungsrecht weiterentwickeln und verbessern.
  • Fachkräfte einfacher und schneller in den deutschen Arbeitsmarkt bringen.

Das Kabinett hat das Weiterbildungsgesetz und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in dieser Woche auf den Weg gebracht.