Stichwort:  Weiterbildung

Fachkräfteinwanderungsgesetz auf den Weg gebracht:

Wir sichern Fachkräfte für die Zukunft

Kita geschlossen, Zug ausgefallen, Operation verschoben? An allen Ecken und Enden fehlen qualifizierte Leute. Noch nie gab es so viele offene Stellenangebote. Überall ist zu spüren: Deutschland braucht mehr Fach- und Arbeitskräfte!

Um unseren Wohlstand zu sichern, müssen wir die Potenziale im In- und Ausland heben.

Das Beste aus uns rausholen:

  • Feste Fördersätze für die Weiterbildung von Beschäftigten.
  • Weiterbildungsförderung grundsätzlich für alle Betriebe öffnen.
  • Qualifizierungsgeld für Betriebe im Strukturwandel.
  • Ausbildungsgarantie mit Praktika zur Berufsorientierung und Mobilitätsprämie.

Die Besten zu uns reinholen:

  • Einwanderungsrecht weiterentwickeln und verbessern.
  • Fachkräfte einfacher und schneller in den deutschen Arbeitsmarkt bringen.

Das Kabinett hat das Weiterbildungsgesetz und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in dieser Woche auf den Weg gebracht.


Zum 1. Juli 2018:

Rentenerhöhung beschlossen

Gute Nachrichten für über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner: Die Bundesregierung hat heute beschlossen, die Renten zu erhöhen. Zum 1. Juli 2018 wird die Rente in Westdeutschland um 3,22 Prozent und in den neuen Ländern sogar um 3,37 Prozent steigen.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich erfolgreich dafür stark gemacht, dass die Renten in Ost und West weiter aneinander angeglichen werden: Mit dem heutigen Beschluss des Kabinetts erreicht der Rentenwert im Osten ab 1. Juli 95,8% des Westwerts. Bis spätestens 2024 sollen die Renten in den alten und neuen Bundesländern dann gleich hoch sein. Wichtige Grundlage für die erfreuliche Entwicklung bei den Renten insgesamt sind die gute Situation auf dem Arbeitsmarkt und steigende Löhne. Mehr …